- Christkind
- Christ|kind ['krɪstkɪnt], das; -[e]s:
a) Jesus Christus als neugeborenes Kind (besonders in bildlicher Darstellung):das Christkind in der Krippe.b) gedachte (am Jesuskind orientierte) Gestalt, die den Kindern zu Weihnachten Geschenke überbringt:wir warten aufs Christkind; er glaubt nicht mehr ans Christkind.
* * *
Christ|kind 〈[krı̣st-] n. 12〉
I 〈unz.〉1. der kleine Jesus2. 〈regional〉 dem Jesuskind nachempfundene, imaginäre Kinderfigur, die zu Weihnachten Geschenke bringtII 〈zählb.; regional〉 Weihnachtsgeschenk* * *
Chrịst|kind , das:1. <Pl. selten> Jesus Christus in plastischer od. bildlicher Darstellung als neugeborenes Kind:das C. liegt in der Krippe.2. <o. Pl.> am Jesuskind orientierte Kindergestalt, die in der Vorstellung von Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt:das C. hat dem Mädchen eine Puppe gebracht;er glaubt noch, glaubt nicht mehr ans C.3. <o. Pl.> (bes. südd., österr.) Weihnachtsgabe, -geschenk:das C. ist heuer großzügig ausgefallen;er hat als C. einen Schlitten und Malstifte bekommen.* * *
Chrịstkind[k-]. Eine schon bei den Kirchenvätern angedeutete Verehrung des Jesuskindes entfaltete sich im 12. Jahrhundert besonders in Frauenklöstern und entwickelte dort das brauchtümliche »Kindelwiegen« zur Weihnachtszeit. Um 1500 erschien der kindliche Heiland auf Holzschnitten im Glückwunschbrauch zum neuen Jahr. In evangelischen Gebieten löste das Christkind Mitte des 16. Jahrhunderts den Nikolaus als Gabenbringer ab. In Mittel- und Norddeutschland entwickelten und erhielten sich Adventspiele, bei denen ein jugendliches oder erwachsenes, weiß gekleidetes und verschleiertes Christkind (»Heiliger Christ«) mit unterschiedlichen Begleitgestalten in den Häusern einkehrte, um die Kinder zu prüfen, zu beschenken oder zu strafen.* * *
Chrịst|kind, das: 1. <Pl. selten> Jesus Christus in plastischer od. bildlicher Darstellung als neugeborenes Kind: das C. liegt in der Krippe. 2. <o. Pl.> am Jesuskind orientierte Kindergestalt, die in der Vorstellung der Kinder zu Weihnachten Geschenke bringt: das C. hat dem Mädchen eine Puppe gebracht; er glaubt noch/nicht mehr ans C. 3. <o. Pl.> (bes. südd., österr.) Weihnachtsgeschenk: er hat als C. einen Schlitten und Malstifte bekommen.
Universal-Lexikon. 2012.