Christkind

Christkind
Christ|kind ['krɪstkɪnt], das; -[e]s:
a) Jesus Christus als neugeborenes Kind (besonders in bildlicher Darstellung):
das Christkind in der Krippe.
b) gedachte (am Jesuskind orientierte) Gestalt, die den Kindern zu Weihnachten Geschenke überbringt:
wir warten aufs Christkind; er glaubt nicht mehr ans Christkind.

* * *

Christ|kind 〈[ krı̣st-] n. 12
I 〈unz.〉
1. der kleine Jesus
2. 〈regional〉 dem Jesuskind nachempfundene, imaginäre Kinderfigur, die zu Weihnachten Geschenke bringt
II 〈zählb.; regionalWeihnachtsgeschenk

* * *

Chrịst|kind , das:
1. <Pl. selten> Jesus Christus in plastischer od. bildlicher Darstellung als neugeborenes Kind:
das C. liegt in der Krippe.
2. <o. Pl.> am Jesuskind orientierte Kindergestalt, die in der Vorstellung von Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt:
das C. hat dem Mädchen eine Puppe gebracht;
er glaubt noch, glaubt nicht mehr ans C.
3. <o. Pl.> (bes. südd., österr.) Weihnachtsgabe, -geschenk:
das C. ist heuer großzügig ausgefallen;
er hat als C. einen Schlitten und Malstifte bekommen.

* * *

Chrịstkind
 
[k-]. Eine schon bei den Kirchenvätern angedeutete Verehrung des Jesuskindes entfaltete sich im 12. Jahrhundert besonders in Frauenklöstern und entwickelte dort das brauchtümliche »Kindelwiegen« zur Weihnachtszeit. Um 1500 erschien der kindliche Heiland auf Holzschnitten im Glückwunschbrauch zum neuen Jahr. In evangelischen Gebieten löste das Christkind Mitte des 16. Jahrhunderts den Nikolaus als Gabenbringer ab. In Mittel- und Norddeutschland entwickelten und erhielten sich Adventspiele, bei denen ein jugendliches oder erwachsenes, weiß gekleidetes und verschleiertes Christkind (»Heiliger Christ«) mit unterschiedlichen Begleitgestalten in den Häusern einkehrte, um die Kinder zu prüfen, zu beschenken oder zu strafen.

* * *

Chrịst|kind, das: 1. <Pl. selten> Jesus Christus in plastischer od. bildlicher Darstellung als neugeborenes Kind: das C. liegt in der Krippe. 2. <o. Pl.> am Jesuskind orientierte Kindergestalt, die in der Vorstellung der Kinder zu Weihnachten Geschenke bringt: das C. hat dem Mädchen eine Puppe gebracht; er glaubt noch/nicht mehr ans C. 3. <o. Pl.> (bes. südd., österr.) Weihnachtsgeschenk: er hat als C. einen Schlitten und Malstifte bekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christkind — Das Christkind ist eine vor allem in Österreich, der Schweiz, in katholischen Regionen Deutschlands sowie in der Region um Nürnberg verbreitete Symbolfigur des Weihnachtsfestes.[1] Erwachsene erzählen Kindern, dass zu Weihnachten das Christkind… …   Deutsch Wikipedia

  • Christkind — Christkind. Das Christkind (German The Christ child , pronounced [ˈkʁɪstkɪnt]) is the traditional Christ …   Wikipedia

  • Christkind — hat in den Mundarten verschiedentlich eine Nebenbedeutung angenommen; oberdeutsch Das ist ein rechtes Christkind: es ist ein Feigling, jemand ist dumm und ungeschickt, zu nichts zu gebrauchen. Mit Christkind(chen) ist eigentlich Christus als… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Christkind — das Christkind, er (Aufbaustufe) neugeborener Christus Synonym: Jesuskind Beispiel: Das Christkind wurde in einem Stall geboren …   Extremes Deutsch

  • Christkind — 1. Wenn das Christkind ist geboren, haben Rüben und Möhren den Geschmack verloren. – Für Iserlohn: Woeste, 61, 70. *2. Das ist ein Christkind. (Eifel.) Von einem, der einen starken Rausch hat und darin allerhand Ungehörigkeiten verübt. [Zusätze… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christkind — 1Christ, Christus »der Gesalbte«: Der Beiname Jesu von Nazareth (mhd., ahd. Krist) gelangte im Zuge der arianischen Mission aus dem Got. zu uns. Daneben ist die lat. Vollform Christus gebräuchlich. Beiden Wörtern liegt das griech. Adjektiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Christkind — Chrịst·kind das; nur Sg; 1 Jesus Christus als neugeborenes Kind ≈ Jesuskind 2 eine Art Engel, von dem Kinder (besonders in Süddeutschland) glauben, er bringe an Weihnachten die Geschenke || NB: ↑Weihnachtsmann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Christkind — Chresskind (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Christkind — Chrịst|kind …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wir warten auf's Christkind — Die Toten Hosen – Wir warten auf’s Christkind Veröffentlichung 1998 Label JKP Format(e) CD, MC, VHS, DVD Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 20 Laufzeit 58 min 5 s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”